Results for 'Emmanuel von Severus'

962 found
Order:
  1. Immobile history : an interview with Emmanuel Le Roy Ladurie.Alexander von Lünen & Emmanuel Le Roy Ladurie - 2013 - In Alexander von Lünen & Charles Travis (eds.), History and GIS: epistemologies, considerations and reflections. Dordrecht: Springer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  55
    In Search of the Climate Change Filter Bubble : A Content-based Method for Studying Ideological Segregation in Google.Emmanuel Genot, Magnus Jiborn, Ulrike Hahn, Igor Volzhanin, Erik J. Olsson & Ylva von Gerber - unknown
    : A popular belief is that the process whereby search engines tailor their search results to individual users, so-called personalization, leads to filter bubbles in the sense of ideologically segregated search results that would tend to reinforce the user’s prior view. Since filter bubbles are thought to be detrimental to society, there have been calls for further legal regulation of search engines beyond the so-called Right to be Forgotten Act. However, the scientific evidence for the filter bubble hypothesis is surprisingly (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  17
    Macromolecular complexes that unwind nucleic acids.Peter H. von Hippel & Emmanuelle Delagoutte - 2003 - Bioessays 25 (12):1168-1177.
    In this essay, we consider helicases, defined as enzymes that use the free energies of binding and hydrolysis of ATP to drive the unwinding of double‐stranded nucleic acids, and ask how they function within, and are “coupled” to, the macromolecular machines of gene expression. To illustrate the principles of the integration of helicases into such machines, we consider the macromolecular complexes that direct and control DNA replication and DNA‐dependent RNA transcription, and use these systems to illustrate how machines centered around (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    "Liebe von fremd zu fremd - ": Menschlichkeit des Menschen und Göttlichkeit Gottes bei Emmanuel Levinas und Karl Barth.Dorothee C. Von Tippelskirch - 2002 - Freiburg: Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Das Tugendsystem des heiligen Bernhard von Clairvaux.Emmanuel Kern - 1934 - Freiburg im Breisgau: Herder.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  15
    Umkämpfte Zeugenschaft: Der Fall Serena N. im Brennpunkt von Holocaust-Forschung, Psychoanalyse und Philosophie.Emmanuel Alloa - 2019 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67 (6):1008-1023.
    The article focuses on a controversy between historians and psychoanalysts around the testimonial value of a Holocaust survivor (Serena N.). The survivor’s account of the Auschwitz uprising includes factual exaggerations, which has led historians to discard it. Psychoanalysts on the contrary stressed that the testimony accounted for something else: the possibility of resistance in the concentration camp, which gave the inmates hope in their struggle for survival. Survivors’ testimonies, so the argument, have both an epistemological and an ethical content. While (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Karl Lehman et Walter Kasper, Hans Urs von Balthasar. Gestalt und Werk.Emmanuel Tourpe - 1993 - Revue Philosophique De Louvain 91 (92):686-688.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. La positivité de l'être comme amour chez Ferdinand Ulrich à l'arrière-plan de Theologik III: Sur un mot de Hans Urs von Balthasar.Emmanuel Tourpe - 2008 - Gregorianum 89 (1):86-117.
    L'oeuvre mature de Hans Urs von Balthasar renvoie de manière insistante à la métaphysique de Ferdinand Ulrich comme arrière-plan philosophique de la théologie développée par le penseur suisse. L'interprétation que donne F. Ulrich, en particulier dans son chef d'oeuvre Homo Abyssus, de l'ontologie thomiste, est originale par le fait qu'elle conçoit l'être comme don et obéissance. Balthasar n'a pas manqué de relever que ce thomisme de l'amour évite le risque de sombrer dans une ontologie négative, dans laquelle la désappropriation de (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  32
    Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Begriffs.Emmanuel Alloa, Thomas Bedorf, Tobias Nikolaus Klass & Christian Grüny (eds.) - 2012 - Tübingen: Mohr-Siebeck / UTB.
    Der Körper hat Konjunktur. Als ausgestellter, verfüg- und verführbarer begegnet er uns täglichim Übermaß. Es war nur eine Frage der Zeit, bis im Spiel der sich in den Wissenschafteneinander ablösenden turns auch ein corporeal (oder body) turn ausgerufen würde. Dabeibleibt im genannten turn der Gegenstand der Untersuchung nicht selten reduziert auf das, wasman im deutschen Sprachgebrauch »Körper« nennt: ein physisches Substrat, das wie ein Dingunter Dingen beschreibbar ist. Gegen diese Verkürzung stellt der Begri des »Leibes«,spätestens seit Edmund Husserl, eine präzise (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  10.  18
    "Für das Unsichtbare sterben": zum 100. Geburtstag von Emmanuel Levinas.Emmanuel Lévinas, Norbert Fischer & Jakub Sirovátka (eds.) - 2006 - Paderborn: Schöningh.
  11.  15
    Pascal Ide, Être et mystère. La philosophie de Hans Urs von Balthasar. Préface de Joseph Doré.Emmanuel Tourpe - 1996 - Revue Philosophique De Louvain 94 (1):179-181.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  30
    Über Ausstellungszeit : Zur Sozialfotografie von Jacob Riis.Emmanuel Alloa - 2017 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 26 (1):141-157.
    Name der Zeitschrift: Paragrana Jahrgang: 26 Heft: 1 Seiten: 141-157.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  19
    Wie umgehen mit dem Afrikaner-Bild aus den Texten von Immanuel Kant und Georg Friedrich Wilhelm Hegel?Jacob Emmanuel Mabe - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (1):122-125.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  6
    Wilhelm Emmanuel von Ketteler: libertad de la Iglesia y en la Iglesia.Erwin Iserloh - 1979 - Salmanticensis 26 (2):257.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Martin Heideggers Sonderstellung.Emmanuel Alloa - 2023 - In Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr-Siebeck. pp. 31-38.
    Die Phänomenologie stellt eine der Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte füllt die Bibliothek phänomenologischer Werke zahllose Bücherregale und selbst für Expert:innen ist die Forschungsliteratur mittlerweile unüberschaubar geworden. An allgemeinen Einführungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohärenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phänomenologie schließt (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Wirkfelder der Phänomenologie: XI. Medien- und Kulturwissenschaften.Emmanuel Alloa & Eva Schürmann - 2023 - In Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr-Siebeck. pp. 414-432.
    Die Phänomenologie stellt eine der Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte füllt die Bibliothek phänomenologischer Werke zahllose Bücherregale und selbst für Expert:innen ist die Forschungsliteratur mittlerweile unüberschaubar geworden. An allgemeinen Einführungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohärenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phänomenologie schließt (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. (1 other version)Das durchscheinende Bild: Konturen einer medialen Phänomenologie.Emmanuel Alloa - 2011 - Zürich: Diaphanes.
    Emmanuel Alloa verfolgt die Hypothese, dass Bilder nicht aufgrund irgendeiner Bildblindheit marginalisiert wurden, sondern dass die Subordination des Ikonischen unter andere Sinnkategorien selbst bereits eine strategische Antwort auf die be@01AFunruhigende Kraft der Bilder darstellte. Wenn Bilder wahlweise als Zeichen oder als Dinge begriffen, als 'offene Fenster' verteidigt oder als reglose Objekte diskreditiert wurden, dann legen diese Theorien ein Doppelparadigma frei, das die westliche Tradition seit ihren Anfängen begleitet: Transparenz und Opazität. Das Buch zeichnet die Archäologie dieses Doppelparadigmas nach, das (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Das Wort als Geschichtlichkeit. Heinrich Barth, Emmanuel Levinas und Julius Schaaf: Eine Vergegenwärtigung.Christoph von Wolzogen - 2008 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 55 (1):185-204.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  18
    Mario Saint-Pierre, Beauté, bonté, vérité chez Hans Urs von Balthasar.Emmanuel Tourpe - 1999 - Revue Philosophique De Louvain 97 (2):364-368.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Phänomenologie als lebendige Bewegung.Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada - 2023 - In Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr-Siebeck. pp. 38–49.
    Die Phänomenologie stellt eine der Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte füllt die Bibliothek phänomenologischer Werke zahllose Bücherregale und selbst für Expert:innen ist die Forschungsliteratur mittlerweile unüberschaubar geworden. An allgemeinen Einführungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohärenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phänomenologie schließt (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Betroffenheit: Zur Konstitution responsiver Gemeinschaft jenseits von Recht und Gefühl.Emmanuel Alloa & Florian Grosser - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (1):2-25.
    The paper aims at showing the potential of a phenomenologically informed approach for contemporary debates on democratic legitimacy and community. While the role of affectivity has recently been reconsidered in social and political theory, phenomenological insights into affective moments of subject- and community-formation can contribute to further methodological refinement. Inversely, it is suggested that phenomenological analyses on subjectivity and intersubjectivity should be broadened so as to include what often remained a blind spot: the political dimension. Drawing on descriptive resources offered (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  49
    Limite théologique et finitude phénoménologique chez Thomas d'Aquin.Emmanuel Falque - 2008 - Revue des Sciences Philosophiques Et Théologiques 92 (3):527-556.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Wirkfelder der Phänomenologie: I. Logik und Sprachphilosophie.Emmanuel Alloa & Andris Breitling - 2023 - In Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr-Siebeck. pp. 254-274.
    Die Phänomenologie stellt eine der Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte füllt die Bibliothek phänomenologischer Werke zahllose Bücherregale und selbst für Expert:innen ist die Forschungsliteratur mittlerweile unüberschaubar geworden. An allgemeinen Einführungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohärenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phänomenologie schließt (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  16
    Die Zeit und der Andere.Emmanuel Levinas - 2003 - Hamburg: Meiner, F. Edited by Ludwig Wenzler.
    Die Hauptthese des Buches besteht darin, "die Zeit nicht als eine Abwertung der Ewigkeit zu denken, sondern als Verhältnis zu demjenigen, was, als von sich aus Unangleichbares, absolut Anderes, sich nicht durch die Erfahrung angleichen läßt, oder als Verhältnis zu dem, was, als von sich aus Unendliches, sich nicht begreifen läßt". Der Andere steht zum Ich im Verhältnis der Nicht-Gleichzeitigkeit (Diachronie), der "Distanz, die Nähe ist". Paradigmen solcher uneinholbaren Anderheit sind der Tod und das Weibliche. Levinas zeigt jedoch in "Le (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  25.  37
    [The logic of love-Some works by Hans Urs von Balthasar recently translated into French].Emmanuel Tourpe - 1998 - Revue Théologique de Louvain 29 (2):202-228.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  27
    Arbeit als Ort von Ungerechtigkeit und Herrschaft. Die Grenzen der zeitgenössischen politischen Philosophie.Jean-Philippe Deranty & Emmanuel Renault - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (4):573-592.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27. Phänomenologie im Nationalsozialismus.Emmanuel Alloa & Emanuele Caminada - 2023 - In Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr-Siebeck. pp. 38-49.
    Die Phänomenologie stellt eine der Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte füllt die Bibliothek phänomenologischer Werke zahllose Bücherregale und selbst für Expert:innen ist die Forschungsliteratur mittlerweile unüberschaubar geworden. An allgemeinen Einführungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohärenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phänomenologie schließt (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  13
    „Geisel für den Anderen – vielleicht nur ein harter Name für Liebe“: Emmanuel Levinas und seine Hermeneutik diachronen da-seins.Bernhard Casper & Emmanuel Lévinas - 2020 - Verlag Karl Alber.
    In unserer Gegenwart der unwiderruflichen Globalisierung und digitalen Technifizierung, in welcher wir zum ersten Mal in unserer menschlichen Geschichte konkret die Mittel zu einem Gattungssuizid in der Hand haben, ist keine Frage für ein ernsthaftes philosophisches Denken so fundamental wie jene von Kant unter dem Titel „Alles Interesse meiner Vernunft“ am Ende der „Kritik der reinen Vernunft“ gestellte: Was aber sollen wir mit dem, was wir dank unseres Wissens tun können, in unserer Freiheit aber tun? (Vgl. KrV A 805). Husserls (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  10
    Wilhelm Emmanuel von Ketteier.Ursula Nothelle-Wildfeuer - 2002 - In Bernd Heidenreich (ed.), Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. Akademie Verlag. pp. 629-647.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  26
    Emmanuel Bermon, La signification et l'enseignement: Texte latin, traduction française et commentaire du De magistro de saint Augustin. Textes et traditions. Paris: Vrin, 2007. Brian Brown, John Doody, and Kim Paffenroth, editors. Augustine and World Religions. Augustine in Conversation: Tradition and Innovation. Lanham, MD: Lexington. [REVIEW]Bischof von Hippo - 2008 - Augustinian Studies 39 (2):309.
  31.  24
    Handbuch Phänomenologie.Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.) - 2023 - Tübingen: Mohr-Siebeck.
    Die Phänomenologie stellt eine der Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte füllt die Bibliothek phänomenologischer Werke zahllose Bücherregale und selbst für Expert:innen ist die Forschungsliteratur mittlerweile unüberschaubar geworden. An allgemeinen Einführungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohärenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phänomenologie schließt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  56
    Leib und Sprache. Zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen.Emmanuel Alloa & Miriam Fischer (eds.) - 2013 - Velbrück.
    Die elf Beiträge dieses Bandes gehen aus verschiedenen Blickwinkeln dem Problem der Verkörperung von Sinn nach: phänomenologische, psychoanalytische und sprachwissenschaftliche Ansätze bilden dabei den Schwerpunkt; sie werden aber durch Studien aus der Literaturtheorie, der politischen Theorie und der Filmwissenschaft ergänzt. Was heißt es – das ist die zentrale Frage –, den Körper als leibliches Medium aufzufassen, welches Sinn nicht nur verkörpert, sondern überhaupt erst entstehen lässt? Gibt es bereits eine Sprache des Leibes diesseits der Ebene ausdrücklicher Rede?
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Korrelation: Phänomenologie als Korrelationsforschung.Emmanuel Alloa - 2023 - In Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr-Siebeck. pp. 148-153.
    Die Phänomenologie stellt eine der Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte füllt die Bibliothek phänomenologischer Werke zahllose Bücherregale und selbst für Expert:innen ist die Forschungsliteratur mittlerweile unüberschaubar geworden. An allgemeinen Einführungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohärenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phänomenologie schließt (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  49
    Lisibilité / Lesbarkeit.Emmanuel Alloa & Muriel Pic (eds.) - 2012 - MSH Paris - Trivium. Revue franco-allemande de sciences humaines et sociales.
    Seit über 30 Jahren gibt es in den deutschen wie französischen Kultur- und Geisteswissenschaften das Bestreben, den Begriff der »Lesbarkeit« von seiner engen Bindung an den geschriebenen Text zu emanzipieren. Die vorliegende Ausgabe von Trivium lässt einige der maßgeblichen Stimmen in dieser Debatte zu Wort kommen. Auf der gemeinsamen Schnittfläche von Mikrohistorie, Semiologie, Psychoanalyse, Kulturgeschichte, Physiognomie und Mantik zeichnet sich ein neues und zugleich altes Verständnis des Lesens ab. Wenn sich in der Moderne die Frage nach dem Lesen von Spuren (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  29
    Quertreiber des Denkens: Dieter Thomä - Werk und Wirken.Emmanuel Alloa, Michael G. Festl, Federica Gregoratto & Thomas Telios (eds.) - 2019 - Bielefeld: transcript Verlag.
    Im Zeitalter der Hochspezialisierung sind sie selten geworden, die Philosoph*innen, die an der Universität wie im Feuilleton gleichermaßen zuhause sind. Dieter Thomä ist einer dieser Wenigen. Ob in leichtfüßigen Kolumnen oder in tiefschürfenden Studien zur Geistesgeschichte - stets gilt sein Interesse den Unruheherden innerhalb von Ordnungen, den Umschlagspunkten, an denen ein System kippt. In vier Jahrzehnten publizistischer Tätigkeit hat er der Philosophie neue Gegenstände erschlossen und die Öffentlichkeit mit provokativen Zeitdiagnosen bereichert. Anlässlich seines 60. Geburtstags werden die Denkanstöße gewürdigt, die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  17
    Der Maßstab der Kritik des Modernen Staates Bei Hegel Und Marx: Der Zusammenhang Zwischen Subjektiver Und Sozialer Freiheit.Emmanuel Nakamura - 2018 - Boston: De Gruyter.
    Die hegelsche Staatsidee wurde oft mit einer ideologischen Begründung des preußischen Staates verwechselt, als ob sich eine Philosophie unmittelbar mit einer besonderen Gestaltung der realen Welt zufriedengeben könnte. Nakamura vertritt die These, dass die hegelsche Rechtsphilosophie einen kritischen Maßstab für die Analyse der modernen Staaten entwickelt. Eine vernünftige Verfassung muss nach Hegel vor allem objektive Garantien für die Verwirklichung der Rechte der subjektiven Besonderheit bieten. Die kritische Rechtsphilosophie von Marx lässt sich vernünftig begründen, wenn sie ausgehend von diesem Maßstab kritisch (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  13
    Bildtheorien aus Frankreich. Eine Anthologie.Emmanuel Alloa (ed.) - 2011 - Fink.
    In den Diskussionen um die Rolle der Bildwissenschaft und den iconic bzw. pictorial turn stellen die Bildtheorien des französischen Gegenwartsdenkens eine entscheidende Ressource der Auseinandersetzung dar. Während einige Texte mittlerweile kanonisch geworden sind, sind zahlreiche andere nach wie vor schwer zugänglich bzw. noch immer unübersetzt. Die Anthologie erschließt erstmals zentrale Quellen für ein Verständnis der bildlichen Wende und kartographiert, indem sie die Konsistenz der Bildfrage in theoretischen Entwürfen von Bergson bis heute sichtbar werden lässt, das französische Denken des 20. Jahrhunderts (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  88
    The Phenomenological Act of Perscrutatio in the Proemium of St. Bonaventure’s Commentary on the Sentences.Emmanuel Falque & Elisa Mangina - 2001 - Medieval Philosophy & Theology 10 (1):1-22.
    As Hans Urs von Balthasar has put it, 1 This remark is the inspiration for the following rereading of Bonaventure’s inaugural lecture. Not only does the Commentary succeed to a remarkable degree in unifying scholasticism and mysticism, but it also contains the seeds of a descriptive theological method that is original in ways that parallel contemporary phenomenological thought, despite the risk of anachronism inherent in such a claim.
    Direct download (9 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39. Gegenwärtigung und Vergegenwärtigungen. Wahrnehmung, Erinnerung, Fantasie.Emmanuel Alloa - 2023 - In Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer & Emanuele Caminada (eds.), Handbuch Phänomenologie. Tübingen: Mohr-Siebeck. pp. 185-191.
    Die Phänomenologie stellt eine der Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie dar und findet in zahlreichen Wissenschaften sowie in Praxis und Therapeutik starke Resonanz. Nach 120 Jahren Wirkungsgeschichte füllt die Bibliothek phänomenologischer Werke zahllose Bücherregale und selbst für Expert:innen ist die Forschungsliteratur mittlerweile unüberschaubar geworden. An allgemeinen Einführungen sowie spezialisierter Fachliteratur mangelt es dabei keineswegs, wohl aber an einem Handbuch, in dem sowohl der Vielfalt der historischen Entwicklungen als auch dem berechtigten Wunsch nach innerer systematischer Kohärenz Rechnung getragen wird. Das Handbuch Phänomenologie schließt (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  37
    Manifestation et Médiation.Emmanuel Tourpe - 2006 - Archives de Philosophie 2 (2):217-241.
    Les Fermenta cognitionis, mais surtout les Leçons de 1833, permettent de mesurer l’ampleur et la variété thématiques de la lecture de Boehme opérée par F. von Baader. En plein accomplissement de l’idéalisme allemand, Baader trouve chez le « cordonnier de Görlitz » les munitions spéculatives nécessaires pour lui opposer un « réalisme transcendantal » puissant et pleinement chrétien. C’est dans la compréhension, ardue mais salutaire, du juste rapport de la manifestation de l’être à sa médiation intérieure, que Baader pense découvrir (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  27
    « Connaître, comme une naissance » : la logique générative de la philosophie religieuse selon Franz Von Baader (1765‑1841). [REVIEW]Emmanuel Tourpe - 2004 - Laval Théologique et Philosophique 60 (2):335-361.
    Résumé Franz von Baader, « le philosophe romantique par excellence », a lui-même désigné ses Leçons de philosophie religieuse de 1827 comme la porte d’entrée « logique » de son système de pensée. Développant un commentaire fouillé de ce texte déconcertant et difficile, l’A. décrit la théorie baadérienne de la connaissance qui s’y exprime comme une reprise puissante de l’épistémologie thomiste face à la critique kantienne. L’originalité profonde de Baader se prend du cadre théosophique dans lequel il inscrit sa lecture (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  7
    Einleitung.Alice Lagaay & Emmanuel Alloa - 2008 - In Alice Lagaay & Emmanuel Alloa (eds.), Nicht(s) Sagen: Strategien der Sprachabwendung Im 20. Jahrhundert. Transcript. pp. 7-22.
    Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium – die propositionale Aussagelogik – unter Verdacht gerät. Der Band wirft die brisante Frage auf, ob der für das Jahrhundert prägende linguistic turn nicht so sehr in einer Hinwendung, als vielmehr in einer »Abwendung« vom Sagen besteht, die sich in der Entsagungsgeste von Melvilles Bartleby emblematisch verkörpert. Einzelanalysen zu literarischen Strategien bei (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  25
    Nicht(s) Sagen: Strategien der Sprachabwendung Im 20. Jahrhundert.Alice Lagaay & Emmanuel Alloa (eds.) - 2008 - Transcript.
    Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium – die propositionale Aussagelogik – unter Verdacht gerät. Der Band wirft die brisante Frage auf, ob der für das Jahrhundert prägende linguistic turn nicht so sehr in einer Hinwendung, als vielmehr in einer »Abwendung« vom Sagen besteht, die sich in der Entsagungsgeste von Melvilles Bartleby emblematisch verkörpert. Einzelanalysen zu literarischen Strategien bei (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  15
    Ausweg aus dem Sein =.Emmanuel Lévinas - 2005 - Hamburg: F. Meiner. Edited by Jacques Rolland & Alexander Chucholowski.
    "Ausweg aus dem Sein" , das zuerst 1935 in den "Recherches Philosophiques" veröffentlicht wurde, ist laut der Biographin von Levinas, Marie-Anne Lescourret, "sein allererster persönlicher Text". Doch weit mehr handelt es sich bei diesem Text um den Grundstein Levinasschen Denkens, das mit einer grundlegenden Abrechnung mit der ontozentristischen Philosophie Heideggers, einem Auflehnen gegen die Totalität und Omnipräsenz des Seins, gegen seinen Lastcharakter, der das Dasein zu erdrücken droht, anhebt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  31
    Kampfende Vernunft. Das Beispiel von Masaryk und Benes.La Philosophie de T. G. Masaryk. [REVIEW]V. J. McG, Leopold Silberstein & Emmanuel Radl - 1938 - Journal of Philosophy 35 (20):556.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  36
    Jenseits von Sein und Zeit: Eine Einführung in Emmanuel Levinas' Philosophie.Stephan Strasser - 1980 - Philosophy and Phenomenological Research 41 (1):254-256.
  47.  11
    Jenseits von Sein und Zeit: eine Einführung in Emmanuel Levinas' Philosophie.Stephan Strasser - 1978 - Den Haag: M. Nijhoff.
    Professor H. L. Van Breda had hoped to write this preface, but his recent, unexpected and untimely death has left that task in my hands. Although my remarks will not be as eloquent and insightful as his surely would have been, some few words are clearly in order here; for the phenomenological community has not only lost the leadership of Fr. Van Breda these last years, but also the scholarship and leadership of Aron Gurwitsch and Alden Fisher - both contributors (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Idee der Philosophie von Emmanuel Lévinas.Georg W. Bertram - 2006 - Studia Phaenomenologica 6:241-260.
    This paper aims to offer a new and alternative perspective on the basic idea of Levinas’s philosophy. My claim is that the latter can be more appropriately understood not as a contribution to a new way of thinking about ethics or the realm of the ethical as such, but rather toward the theory of normativity. The goal of Levinas’s reflections on alterity is to exhibit the normativity that is in play in all modes of understanding. Levinas tries to understand how (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Die Schriftspur des Anderen. Emmanuel Lévinas als Leser von Paul Celan.Walter Lesch - 1988 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 35 (3):449-468.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  47
    Syria from pompey to severus A. Gebhardt: Imperiale politik und provinziale entwicklung. Untersuchungen zum verhältnis Von Kaiser, Heer und städten im syrien der vorseverischen zeit . ( Klio beihefte, neue folge, 4.) pp. 413. Berlin: Akademie verlag, 2002. Cased, €69.80. Isbn: 3-05-003680-X. [REVIEW]Ted Kaizer - 2004 - The Classical Review 54 (02):504-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 962